Von Michael Sengle: Im Mittelpunkt des Radrenntages in Ellmendingen stand das Bundesligarennen der Frauen und Juniorinnen. Die Radsporthochburg freute sich insbesondere über die Gäste aus Belgien, die bei den Juniorinnen mit sieben Sportlerinnen an den Start gingen und davon fünf unter den besten zwölf in Ziel brachten. Bei sonnigem Wetter freuten sich die Organisatoren Karl-Heinz Kaiser und Kuno Epple über 2.000 Besucher des Radsportfestivals. Dicht gedrängt war auch die Rennfolge der mehr als 10 Rennen vom Bundesligarennen über den LBS-Cup bis hin zum Erdgas-Schüler-Cup und den Einsteigerrennen. Auf der großen Runde über Weiler und Niebelsbach waren die Juniorinnen über eine Distanz von insgesamt 74 Kilometer unterwegs.
Hier konnte sich Sarah-Lena Hofmann vom Landesverband Bayern/Hessen vor den beiden Thüringerinnen Marie-Theres Ludwig, Lisa Fischer und den Verfolgern Lisa Küllmer ebenso Bayern/Hessen, sowie Steffi Lodewyks aus Belgien durchsetzen. Pia Weber vom veranstaltenden RSV Schwalbe kam mit der ersten Verfolgergruppe ins Ziel und sicherte sich einen guten 14. Platz. In der Gesamtwertung liegt sie nach drei Rennen auf Rang sechs, der nach Abschluss der Bundesligaserie für die Nationalmannschaft reichen würde. Bei den Frauen siegte Elke Gebhardt von der Equipe Noris Cycling mit 9 Sekunden Vorsprung vor Sabrina Schweizer vom Team Stuttgart. Birgit Hollmann von Jenatec Nutrixxion Berlin Lady´s durfte sich über den dritten Platz freuen. Evelyn Weichwald vom RSV Ellmendingen kam mit dem Hauptfeld ins Ziel. Die Medaillen wurden von BDR-Vizepräsident Günther Schabel und Bundesligaleiter Herbert Kranz, sowie Kelterns Bürgermeister Ulrich Pfeifer überreicht. Wobei Vizepräsident Schabel sich sehr zufrieden zeigte und meinte, die Strecke sei ausbaufähig. Auch Bürgermeister Pfeifer gefiel die Streckenführung sehr, da für alle Fahrer ein passendes Teilstück dabei war. Bereits vor den Bundesligarennen hatten sich die Junioren und die Jugendfahrer ein spannendes Rennen im LBS Cup geliefert. Bei den Junioren verpasste Robin Armbruster aus Ellmendingen den Sprung auf das Treppchen nur ganz knapp. Vor ihm konnten sich Jasha Sütterlin, Fabian Ederle und Sören Seip platzieren, der vierte Rang genügte jedoch um die Führung in der Gesamtwertung des LBS-Cups zu übernehmen.
In der männlichen Jugend siegte Sillas Motzkus aus Wangen. Kai Spiezs aus Ellmendingen konnte auf den 14. Platz und sein Vereinskamerad Maximilian Backenstoß auf Platz 23 fahren. Bei der Siegerehrung zeigte sich Uli Bock, der Leiter der Landessportschule in Albstadt und Chef vom LBS-Cup, nicht nur wegen der sehr guten Leistungen der Sportler sehr angetan, sondern auch aufgrund des schönen Ambientes in der alten Winzerhalle.
Beim Elite A/B/C Rennen der „Gonso“ Baden-Württemberg Liga siegte Moritz Pfeiffer aus Öschelbronn vor Patrick Pöhnl aus Weinheim und Pfeiffers Vereinskollegen Sven Krauß. Martin Rupf und Marian Marschall vom RSV Ellmendingen belegten die Plätze 16 und 17. Steffen Lemke von den Schwalben kam im Feld ins Ziel. In den Schülerklassen konnte Marco Barke aus Friedrichshafen in der U15 punkten. In der weiblichen U15 siegte Katja Breitenfellner vom RV Bamlach. In der U13 hießen die Sieger Raphael Dienert aus Wyhl und Magdalena Vollmer aus Wendelsheim. Johannes Janik aus Ellmendingen sicherte sich hier Platz 13. In der Klasse der unter elfjährigen siegte Nils Weispfennig vom RSV Edelweiss Oberhausen und bei den Mädchen konnte sich Katharina Hechler mit ihrer Teamkollegin Melina Mösch vom RSV Edelweiss Oberhausen Gold und Silber sichern. Auf Platz drei kam Marlene Janik aus Ellmendingen vor ihrer Teamkollegin Katharina Becker die als sechste über den Zielstrich fuhr.
In den Einsteiger Klassen wurde nach Rennrad und Mountainbike getrennt gewertet. Hier hießen die Sieger der U15 – U 9 Julius Hornisch, Jannik Simon, Axel Lippmann, Fabain Wilhelm, Leon Eisenbeis, Daniel Walter, Lea Waldhoff und Marc Oelschlegel.
Besonderer Dank gilt der Gemeinde Keltern für die logistische Unterstützung, insbesondere den Mitarbeitern des Bauhofes für die Präparierung und Absperrung der Rennstrecke, der Polizei, Feuerwehr, DRK, den Rennärzten, den zahlreichen Vereinsmitgliedern im Wirtschaftsbetrieb und der Streckensicherung und dem kurzfristig eingesprungenen Motorradfahrer. Auch den Helfern des TuS Ellmendingen an dieser Stelle recht herzlichen Dank. Wir bedanken uns bei den Anwohnern der Rennstrecke für ihr Verständnis und die Unterstützung des Radsports. Sie alle haben dazu beigetragen dass ein so bedeutender Event zu einem vollen Erfolg geführt werden konnte.
Die kompletten Ergebnisse können unter nachfolgendem Link heruntergeladen werden: